LIQUI MOLY Deck-Harz UV-härtender Klebstoff 5ml
97,55 €*
Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "LIQUI MOLY Deck-Harz UV-härtender Klebstoff 5ml"
Deck-Harz
Klarer, flüssiger UV-härtender Klebstoff zum Auffüllen von Oberflächenschäden im Rahmen der Reparatur von Windschutzscheiben.
- optimiert wirtschaftliche Anwendung
- sehr hohes Qualitätsniveau
- einfache Handhabung
- professionelle Reparatur
Einsatzgebiet
Zur Versiegelung der Oberfläche von Steinschlägen an Pkw-Verbundglasscheiben nach der Reparatur.
Empfohlene Lagertemperatur 5 - 15 °C, vor Hitze und Sonnenlicht schützen, Gebinde unmittelbar nach der Anwendung verschließen.-
Missing translation 9 Monate.
Anwendung
Einen Tropfen Deck-Harz auf ein Mylar-Rechteckgeben und dieses über der Einschlagstelle platzieren.
Alternativ geben Sie einen Tropfen Deck-Harz direktauf die Einschlagstelle und decken es mit einem Mylar-Rechteck ab.
Für die Aushärtung benutzen Sie eine UV-Lampe mit einer Leistung von 4 bis 10 Watt.
Diese ist in unseren Koffern zur VerbundglasReparatur Art.Nr. 6261 bzw. 6265 enthalten.
Nach dem Aushärten der Oberfläche des Deck-Harzes kann die Oberfläche mit einer Rasierklinge, die ebenfalls im Koffer zur Verbundglas-Reparatur enthalten ist,
egalisiert und anschließend mit der Polier-Paste Art.Nr. 6297 poliert werden. Somit wird ein optimales Reparaturergebniss erzielt.
Hinweis:
Das Produkt sollte weder mit Gummi- oder Kunststoffteilen noch mit lackierten Flächen des Fahrzeugs in Kontakt kommen.
Bei Berührung sofort gründlich mit viel Wasser oder Glasreiniger abspülen.
Ausführung: Flasche 5ml
Achtung
Hautätzende Wirkung (h315)
Verursacht Hautreizungen.
- Nach Gebrauch gründlich waschen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- Besondere Behandlung (siehe Beschreibung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
- Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Achtung
Sensibilisierung der Haut (h317)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- Besondere Behandlung (siehe Beschreibung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
- Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
Achtung
Augenreizend (h319)
Verursacht schwere Augenreizung.
- Nach Gebrauch gründlich waschen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. VorhandeneKontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Warnung
Kann Reizung der Atemwege verursachen (h335)
- Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
- Nur im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich verwenden.
- Bei Einatmen: Das Opfer an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
- Rufen Sie ein GIFTZENTRUM oder einen Arzt an, wenn Sie sich unwohl fühlen.
Warnung
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung (h410)
- Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- Verschüttete Mengen aufnehmen.