LIQUI MOLY Motorspülung Additiv 300ml
Produktinformationen "LIQUI MOLY Motorspülung Additiv 300ml"
Motorspülung
Entwicklungsprodukt auf Basis innovativer Additivtechnologie.
Die hochwirksamen Detergent- und Dispersantsadditive in Verbindung mit der Trägerflüssigkeit wurden in zahlreichen Labortests
und praxisnahen Feldversuchen auf das Lösen von Schlamm- und Lackbildner getestet.
Öllösliche und ölunlösliche Rückstände aller Art werden in Schwebe gebracht und beim Ölwechsel ausdem Ölkreislauf entfernt.
Der von Ablagerungen und Verschmutzungen befreite Motor und das nicht durch Altlasten belastete Frischöl können somit die volle Leistungsfähigkeit entfalten.
- neutral gegenüber gängigen Dichtungsmaterialien
- reinigt schonend
- schnelle Reinigung
- Kat-getestet
- hohe Wirtschaftlichkeit
- einfache Anwendung
Reinigung und Spülung von Ölkreisläufen in Benzinund Dieselmotoren.
Bedenkenlos einsetzbar bei Fahrzeugen mit in Öl laufendem Zahnriemen.
Anwendung
Eine 300 ml-Dose ist ausreichend bis zu 4 l Ölfüllmenge.
Dem betriebswarmen Motoröl vor dem Ölwechsel zugeben. Nach Zugabe Motor je nach Verschmutzungsgrad ca. 10 Min. im Leerlauf laufen lassen.
Anschließend Öl- und Filterwechsel durchführen. Verträglich mit handelsüblichen Motorölen.
Achtung: Bedenkenlos einsetzbar bei Fahrzeugen mit in Öl laufendem Zahnriemen.
Für den Einsatz in Motorräder mit Nasskupplungen nicht geeignet!
Ausführung: Dose 300ml
Gefahr
Aspirationsgefahr (h304)
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFOMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Unter Verschluss aufbewahren.
Achtung
Sensibilisierung der Haut (h317)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- Besondere Behandlung (siehe Beschreibung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
- Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
Achtung
Augenreizend (h319)
Verursacht schwere Augenreizung.
- Nach Gebrauch gründlich waschen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. VorhandeneKontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Gefahrenhinweis (EUH066)
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen